Das Allgäu - Die Region

Im Jahr 817 wurde das Allgäu in einer St. Gallener Urkunde das erste Mal urkundlich als „Albigauge“ erwähnt. Heute hat die Region im Vergleich zu anderen Großstädten und Orten viel zu bieten. Es gibt nahezu unendliche viele Gründe, wieso es sich gerade hier wunderbar Leben und Arbeiten lässt. Ein perfektes Zusammenspiel zwischen unberührter Natur, Kultur- und Freizeitangebote schaffen einen unschlagbaren Ausgleich zum Arbeitsalltag. Sportbegeisterte finden im Allgäu nahezu alle Möglichkeiten für Ihre Sportart. Egal ob Radfahren entlang kristallklarer Seen und am Fuße der Berge, Wandern oder Wintersport, hier kommen alle voll und ganz auf Ihre Kosten. Aber nicht nur die Natur lädt zum Verweilen ein, auch die Leistungsfähigkeit der Wirtschaft in der Region ist ein wichtiger Aspekt, weshalb die Menschen gerade hier so gerne wohnen. Von der Lebensmittel- und Energiewirtschaft über die Landwirtschaft hin zum Maschinenbau zeichnet sich das Allgäu als für Investoren starken Wirtschaftsstandort aus. Eine breit gefächerte, über die Jahre entwickelte, Branchenstruktur bilden ein stabiles Fundament. Das Speditionsunternehmen Dachser, die Bio-Lebensmittel Marke „Rapunzel“ oder der Wohnmobil- und Caravanhersteller Dethleffs sind nur einige der global agierenden Unternehmen, die Ihren Ursprung im Allgäu haben.
Käsespätzle im Allgäu

Eine Bodenständige Küche

Besonders stolz sind die Allgäuer auf die Kulinarik Ihrer Region. Unbestritten ist es die Käseküche Deutschlands. Eine bodenständige Küche, verfeinert mit Kräutern von den Bergweiden, sind das Geheimnis des Genusses. Es gibt wohl kein anderes Gericht, das so sehr für das Allgäu steht, wie die Kässpätzle. In jeder Familie gibt es Geheimrezepte und in jedem Gasthaus schmeckt es anders. Aber auch Maultaschen oder das klassische Vesper sind in dieser Region oft zu finden.
Da wundert es nicht, dass das Allgäu zu einem der beliebtesten Urlaubsziele Deutschlands gehört. Im Jahr 2017 wurden in der Region erstmals rund 13 Millionen Übernachtungen gezählt. Mit 1,3 Milliarden Euro Einnahmen gehört der Tourismus somit zu einem festen Bestandteil der Wirtschaftsleistung. Dies ist das Ergebnis aller Beteiligten, den herzlichen und qualitativen Gastgebern, die regionalen Dienstleister und den Gastronomen.

Innovation und Fortschritt

Früher nutzten die Bauern den Winter, um neue Ideen umzusetzen. Innovation und Fortschritt ist auch heute noch ein fester Bestandteil des Allgäus. Aktuell ist die Region bei den erneuerbaren Energien weit vorne. Etwa 38% werden hier bereits daraus gewonnen. Der deutschlandweite Vergleich liegt hier bei etwa 29%. Die Infrastruktur wird weiter ausgebaut. Seit 2007 bietet der Allgäu Airport Memmingen optimale Bedingungen für Geschäftsreisende von außerhalb. Die Autobahnen A7 und A96 sowie das Streckennetz der Deutschen Bahn bieten gute Verbindungen in die Metropolen Stuttgart und München.

Entwicklung

Ende 2016 betrug die Einwohnerzahl der Region rund 793.000 Menschen. Auf eine Fläche von 5.600 km² gerechnet, beträgt die Einwohnerdichte somit 140 Einwohner je km². 21,17 % der Allgäuer und Allgäuerinnen sind 65 Jahre alt oder älter. Im Folgenden gehen wir auf die Kennzahlen der Region ein und betrachten hier die Landkreise Ravensburg und Oberallgäu wobei die Zahlen im Landkreis Oberallgäu durch die, der kreisfreien Stadt Kempten addiert wurden. Die Zahlen stammen von den Statistikportalen der Länder und wurden durch uns entsprechend aufbereitet.

Landkreis Oberallgäu und die Stadt Kempten

In den letzten 10 Jahren ist die Bevölkerung von knapp 212.000 Einwohner auf über 225.000 Einwohner gestiegen. Das bedeutet einen durchschnittlichen Zuwachs von 1.300 Personen pro Jahr. Im Landkreis Oberallgäu versterben jährlich zwar mehr Einwohner als geboren werden, siehe AbB 3 Diagramm Bevölkerungsbewegung LK OA. Durch den stetigen Zuzug in den Landkreis Oberallgäu und in die Stadt Kempten wächst die Zahl der Einwohner jedoch stetig. Zuletzt wurde die positive Differenz der Zu- und Fortzüge in Höhe von 1.630 im Jahr 2018 verzeichnet. Erkennbar in AbB 4 Diagramm Wanderungen LK OA. Die Verteilung der Altersstruktur im Landkreis können Sie in AbB 5 Diagramm Bevölkerungsstruktur LK OA einsehen.
Im Landkreis Oberallgäu wurden zuletzt 2018 insgesamt 328 Baufertigstellungen gemeldet. Hiervon fallen 234 Baufertigstellungen auf Einfamilienhäuser, 49 Gebäude mit zwei Einheiten und 45 Mehrfamilienhäuser mit drei oder mehr Einheiten. Der Eindruck, dass nur noch große Wohngebäude mit vielen Wohneinheiten gebaut werden täuscht.
Viel Wohnraum und mehr Lebensqualität
Ein stetiger Zuzug in die Landkreise bedeutet natürlich auch, dass zusätzlicher Wohnraum entstehen muss. Hierfür sehen wir uns den Bestand der Wohngebäude an. Festzustellen ist hier in beiden Landkreisen, dass die Menge der Einfamilienhäuser denen, der Häuser mit zwei Einheiten und den Mehrfamilienhäusern mit drei oder mehr Einheiten deutlich überragt. Folglich ergibt sich auch hier eine Durchschnittsgröße von über vier Zimmern pro Wohneinheit. Im Gegensatz zu Ballungsgebieten wie dem Ruhrgebiet und Großstädten wie Berlin, haben die Einwohner unserer Regionen verhältnismäßig viel Wohnraum pro Person zur Verfügung. Das schafft Lebensqualität!

Landkreis Ravensburg

Nach einem kurzen Sinken der Einwohnerzahl in 2011 auf 270.000 Einwohner, ist diese mittlerweile auf einen neuen Höchststand von über 285.000 Einwohner, also knapp 1.700 Personen pro Jahr, angewachsen. Übrigens ist der Landkreis Ravensburg der Einzige, der bei unserer Regionsanalyse mit der Zahl der Geburten die Zahl der Gestorbenen überwiegt! Siehe AbB 3 Diagramm Bevölkerungsbewegung LK RV. Schaut man sich die AbB 4 Diagramm Wanderungen LK RV an, sieht man wie in jedem Landkreis unserer Regionen, dass stetig mehr Einwohner zu- als fortziehen. 2019 war eine positive Zahl der Zuwanderungen von 1.076 Einwohnern zu verzeichnen. In der AbB 5 Diagramm Bevölkerungsstruktur LK RV ist die Zahl der Einwohner nach Alter zu entnehmen.
Im Landkreis Ravensburg möchten wir zudem einmal den Gesamtbestand an Wohngebäuden betrachten. Auch hier überragen die Einfamilienhäuser mit 43.474 Einheiten. 2010 war der Bestand bei 40.587. Bedeutet einen durchschnittlichen Zuwachs von 289 Häusern – pro Jahr! Auch im Landkreis Ravensburg ist der Bestand an Wohngebäuden mit zwei Einheiten größer als der mit drei oder mehr. Zwei Wohneinheiten treffen aktuell auf 13.553 Gebäude zu. Drei oder mehr auf 9.546 Häuser.

Was ist Ihre Immobilie im Allgäu wert?

1
2
3
4

Bitte wählen Sie Ihre Immobilie

Für welche Art von Immobilie möchten Sie eine Marktwertermittlung durchführen?

Aktuelle Marktpreise
Kostenlos und unverbindlich
In nur 2 Minuten fertig

Ihr Immobilienprofi für das Allgäu

Wir sind Deutschlandweit aktiv. Zu unseren Kerngebieten gehören jedoch das Allgäu, der Bodensee und Oberschwaben. Zu den beiden Landkreisen Oberallgäu und Ravensburg gehören folgende Gemeinden und Orte, in denen wir gerne Ihre Immobilie bewerten und verkaufen. Durch unsere genauen Standortanalysen und unser Fachkenntnis können wir den optimalen Verkaufspreis für Ihre Immobilie ermitteln.

Nach und nach werden wir auf die einzelnen Gemeinden in unserem BLOG eingehen, schauen Sie regelmäßig bei uns vorbei oder tragen Sie sich in unserem Kontaktverzeichnis ein und Sie erhalten laufend Neuigkeiten. Wir freuen uns auf Sie.

Ravensburg
Achberg, Aichstetten, Altmannshofen, Aitrach, Altshausen, Amtzell, Christazhofen, Eglofs, Eisenharz, Göttlishofen, Ratzenried, Siggen, Aulendorf, Blönried, Tannhausen, Zollenreute, Gaisbeuren, Haisterkirch, Michelwinnaden, Mittelurbach, Reute, Bad Wurzach, Arnach, Dietmanns, Eintürnen, Gospoldshofen, Haidgau, Hauerz, Seibranz, Unterschwarzach, Baienfurt, Baindt, Berg, Bergatreute, Bodnegg, Boms, Ebenweiler, Ebersbach-Musbach, Eichstegen, Fleischwangen, Fronreute, Grünkraut, Guggenhausen, Horgenzell, Hoßkirch, Isny im Allgäu, Beuren, Großholzleute, Neutrauchburg, Rohrdorf, Kißlegg, Immenried, Waltershofen, Königseggwald, Leutkirch im Allgäu, Diepoldshofen, Friesenhofen, Gebrazhofen, Herlazhofen, Hofs, Reichenhofen, Winterstetten, Wuchzenhofen, Ravensburg, Adelsreute, Eschach, Schmalegg, Taldorf, Riedhausen, Schlier, Unterwaldhausen, Vogt, Waldburg, Wangen im Allgäu, Deuchelried, Karsee, Leupolz, Neuravensburg, Niederwangen, Schomburg, Weingarten, Wilhelmsdorf, Essenhausen, Pfrungen, Zußdorf, Wolfegg, Wolpertswende
Oberallgäu
Altusried, Frauenzell, Kimratshofen, Krugzell, Muthmannshofen, Bad Hindelang, Unterjoch, Balderschwang, Betzigau, Blaichach, Bolsterlang, Buchenberg, Burgberg im Allgäu, Dietmannsried, Durach, Fischen im Allgäu, Haldenwang, Immenstadt im Allgäu, Akams, Bühl am Alpsee, Diepolz, Eckarts, Rauhenzell, Stein im Allgäu, Lauben Missen, Wilhams, Obermaiselstein, Oberstaufen, Aach im Allgäu, Thalkirchdorf, Oberstdorf, Schöllang, Tiefenbach bei Oberstdorf, Ofterschwang, Mittelberg, Petersthal, Rettenberg, Untermaiselstein, Vorderburg, Sonthofen, Altstädten, Sulzberg, Moosbach, Ottacker, Waltenhofen, Weitnau, Wertach, Wiggensbach, Wildpoldsried, Stadt Kempten